Langstock
WICHTIG: Die Pflegeversicherung übernimmt Kostenbeiträge bei verschiedenen spezifischen Hilfsmitteln, es ist daher notwendig, sich vor einem eventuellen Kauf mit der Pflegeversicherung abzusprechen. Nach dem Kauf ist eine nachträgliche Rückerstattung nicht mehr möglich!
Das bekannteste Hilfsmittel ist der weisse Langstock. Er wird allgemein auch als Blindenlangstock bezeichnet, obwohl auch stark sehbehinderte Personen mit eingeschränktem Gesichtsfeld diese Hilfe benutzen: Sie können in verschiedenen Bereichen sehen, möglicherweise aber Hindernisse am Boden nicht erfassen oder durch mangelnde räumliche Wahrnehmung Treppen und Absätze nicht erkennen. So ist es möglich, dass eine Person mit Langstock durch die Fussgängerzone spaziert und sich die Schaufenster anschaut oder jemand steigt mit einem Langstock in den Bus und liest dann in der Zeitung.
Den Langstock gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, Materialien und sogar in verschiedenen Farben.
Langstöcke dienen der Orientierung, indem Hindernisse am Boden durch Pendelbewegungen erkannt werden können. Der Langstock wird dazu benutzt, den Bodenbereich abzutasten. So können Hindernisse, Stufen, Unebenheiten, Bordsteinkanten, Bodenbeschaffenheit, Leitlinien und speziell angebrachte Markierungen erkannt werden.
Mit einem Taststock erkennt man nur Dinge, die am Boden zu ertasten sind, wie z.B. Masten, Mülltonnen, Personen, Treppen, Stühle, Wände. Dinge, die nicht zu ertasten sind, sind überhängende Äste, angehobene Hebebühnen an Lastwagen, offene Wagentüren, Absperrband und alles andere ab Hüfthöhe.
Eine Erweiterung der Möglichkeiten bietet ein mit elektronischen Sensoren erweiterter Langstock. Sensoren, ähnlich Parksensoren an Autos, zeigen durch Vibration an, wenn man sich einem Hindernis nähert.
Verschiedene Hersteller
Der Langstock All-Terrain Cane (ATC) von Awarewolf Gear ist ein unverwüstlicher Begleiter in unebenem Gelände. Dieser Stock ist sehr stabil, anpassbar und mit seinen 418 Gramm Gewicht sehr robust.
Bei Comde-Derenda finden Sie Langstöcke, Faltstöcke und Teleskopstöcke für Kinder und Erwachsene sowie unterschiedliche Tastspitzen.
Der Hersteller Ambutech bietet Faltstöcke aus Aluminium, Graphit und Fiberglas, verschiedene Tastspitzen und Zubehör an. Langstöcke für Kinder und Ausführungen in verschiedenen Farben sind ebenfalls erhältlich.
Langstöcke von Svarovsky sind erhältlich als Lang-, Falt-, Teleskop- und Signalstöcke aus unterschiedlichen Materialien, sowie verschiedene Tastspitzen und Zubehör.
Der Blindenlangstock IO von whitecane.com ist unter den Langstöcken mit seinem Zubehör ein Hilfsmittel mit aussergewöhnlichen Alleinstellungsmerkmalen.
Weiterführende Quellen
Fachportal nullbarriere.de: DIN 32984 Bodenindikatoren im öffentlichen Raum [URL: https://nullbarriere.de/din32984-bodenindikatoren.htm]
Debus, Stefan (2013): Stockdunkel: ein Handbuch für Blinde zum Thema Mobilität, Neobooks